Eine anonyme und bundesweite Online-Befragung von Eltern steht im Zentrum des bis Ende 2026 laufenden Forschungsprojekts „Praktische Hürden beim Zugang zur inklusiven Schule“ des Deutschen Institut für Menschenrechte und der Goethe-Universität Frankfurt.
Vom 31.07.2025 bis zum 11.09.2025 können Eltern an der Online-Befragung „Mein Kind in der Schule: Unterstützung und Barrieren im Schulalltag von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf“ teilnehmen.
Zur Online-Befragung
- Zur Online-Befragung: „Mein Kind in der Schule: Unterstützung und Barrieren im Schulalltag von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf“
- Der Link zur Online-Befragung als Text: dimr-huerden.limesurvey.net/686519
Zum Forschungsprojekt
Dr. Vera Moser am Institut für Sonderpädagogik (Goethe-Universität Frankfurt) führt das Forschungsprojekt „Praktische Hürden beim Zugang zur inklusiven Schule“ durch. Neben der Online-Befragung führen und analysieren sie und ihr Team Interviews mit beratenden Fachpersonen und mit Eltern. Zusätzlich erstellen sie einen Überblick zu rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen und der tatsächlichen Umsetzung inklusiver Beschulung in den 16 Bundesländern.
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt gibt es auf der Projektwebseite: